Die Sprachsuchtechnologie, bei der Benutzer in ein Gerät sprechen, anstatt Fragen einzugeben, verändert rasant die Art und Weise, wie wir mit unseren digitalen Geräten interagieren.
Von Smartphones und intelligenten Lautsprechern bis hin zu verschiedenen sprachaktivierten Systemen – der Komfort und die Effizienz der Sprachsuche steigern ihre Popularität auf ein neues Niveau.
Da die Technologie Fortschritte macht und immer mehr in unser tägliches Leben integriert wird, ist es wichtig, die Trends und Statistiken hinter der Sprachsuche zu verstehen.
Diese Erkenntnisse spiegeln nicht nur aktuelle Benutzerverhalten und -präferenzen wider, sondern prognostizieren auch die zukünftige Entwicklung digitaler Interaktionen, E-Commerce und Informationsabruf.
Let's Find: Wichtige Statistiken rund um die Sprachsuche, die einen Einblick in die weite Verbreitung, die Genauigkeit der Technologie und ihre erheblichen Auswirkungen auf Verbraucher und Unternehmen bieten.
statistisch | Wert |
---|---|
Im Einsatz befindliche Sprachassistenten (aktuell) | 4.2 Milliarden |
Voraussichtliche Sprachassistenten bis Ende 2024 | 8.4 Milliarden |
Genauigkeit der Sprachsuchabfrage | 93.7% |
Monatliche Sprachsuchen | Über 1 Milliarden |
Tägliche Nutzung der Sprachsuche bei Erwachsenen | Mehr als 50% |
Sprachsuche auf Mobilgeräten | 27% |
Sprachsuchergebnisse aus vorgestellten Snippets | Mehr als 40% |
Durchschnittliche Ladezeit der Ergebnisseite der Sprachsuche | 4.6 Sekunden |
Sprachsuche in der Google App | Mehr als 20% |
Verbraucher nutzen die Sprachsuche für lokale Unternehmen | 58% |
Tägliche Nutzung der Sprachsuche bei Erwachsenen in den USA | 41% |
Von Google Assistant unterstützte Smart-Home-Geräte | Mehr als 30,000 |
Präferenz für Apples Siri unter den Sprachassistenten | 45.1% |
Erwarteter Voice-Shopping-Markt | 40 Milliarden Dollar |
Benutzer von Sprachassistenten (Prognostiziert für 2023) | 125.2 Millionen |
Steigerung der Geschwindigkeit der Sprachsuchergebnisse im Vergleich zum Durchschnitt | 52% schneller |
Exakte Keyword-Übereinstimmung im Titel-Tag der Sprachsuche | 1.71% |
Verwendung beliebter digitaler Assistenten (Google Assistant und Apples Siri) | Jeweils 36% |
Sprachsuchstatistik im Allgemeinen
Quellen: Pexels
- Laut ComScore werden Sprachsuchen bis 50 2020 % aller Suchanfragen ausmachen. (Wäre dies ein Sprachsuchbeitrag, wenn Sie nicht mit dieser Tatsache beginnen würden?)
- Laut Gartner werden bis 2020 über 30 % aller Anfragen ohne Bildschirm durchgeführt.
- Laut OC&C Strategy Consultants verfügten 13 2017 % aller amerikanischen Haushalte über einen Smart Speaker. Bis 2022 soll dieser Anteil auf 55 % ansteigen.
- Laut Activate wird es bis 21.4 in den Vereinigten Staaten 2020 Millionen Smart Speaker geben.
- Laut Technavio wird der Spracherkennungsmarkt bis 601 einen Wert von 2019 Millionen US-Dollar haben.
- Laut Edison Research und NPR besitzt jeder sechste Amerikaner (16 %) einen sprachaktivierten Smart Speaker.
- Laut Alpine.AI gab es im Januar 1 jeden Monat etwa 2018 Milliarde Sprachsuchen.
- Sprachsuchassistenten beantworten durchschnittlich 93.7 % der Suchanfragen erfolgreich.
- Jeden Monat gibt es über 1 Milliarde Sprachsuchen.
- Sprachsuchergebnisse werden 52 % schneller geladen als durchschnittliche Suchergebnisse.
- Nur 1.71 % der genauen Schlüsselwörter erscheinen im Titel-Tag der Sprachsuchergebnisse, was auf die umfassende Seitensuche von Google nach Relevanz hinweist.
- Derzeit sind 4.2 Milliarden Sprachassistenten im Einsatz, bis Ende 8.4 sollen es 2024 Milliarden sein.
Nutzungsstatistiken für die Sprachsuche
- Laut Google stellen 52 % der Kunden ihre sprachaktivierten Geräte in ihr Wohnzimmer. Sie werden in 25 % der Schlafzimmer aufbewahrt, während 22 % sie in ihrer Küche aufstellen.
- Im Jahr 35.6 nutzten etwa 2017 Millionen Amerikaner mindestens einmal im Monat einen sprachaktivierten Assistenzlautsprecher, was einem Anstieg von 128.9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
- Jeder vierte Käufer nutzte im Weihnachtsgeschäft 2017 Sprachassistenten.
- Laut Google geben 72 % der Verbraucher, die sprachaktivierte Lautsprecher besitzen, an, dass sie diese in ihrem täglichen Leben nutzen.
- Mobile Sprachsuchen sind dreimal häufiger lokal als Textsuchen.
- 65 % derjenigen, die ein Google Home oder Amazon Echo besitzen, können sich nicht vorstellen, in eine Zeit zurückzukehren, bevor sie ein Smart-Gerät hatten.
- 41 % der Personen, die ein sprachaktiviertes Gerät besitzen, geben an, dass es sich anfühlt, als würden sie mit einem Freund oder einer anderen Person sprechen.
- Über 50 % der Erwachsenen geben an, täglich die Sprachsuche zu nutzen.
- 27 % der Menschen nutzen die Sprachsuche auf Mobilgeräten.
- Ungefähr 58 % der Verbraucher nutzen die Sprachsuche, um lokale Unternehmen zu finden.
- Mehr als 20 % der Suchanfragen in der Google App werden per Sprache durchgeführt.
- Mehr als 40 % der Ergebnisse der Sprachsuche stammen aus Featured Snippets.
Statistiken zu Voice Commerce
Quellen: Pexels
- Laut OC&C Strategy Consultants überstiegen die Voice-Commerce-Umsätze im vergangenen Jahr 1.8 Milliarden US-Dollar. Es wird erwartet, dass sie einen Wert von 40 Milliarden US-Dollar haben.
- Laut Edison Research haben 22 % der Besitzer intelligenter Lautsprecher in den Vereinigten Staaten etwas mit ihren Geräten gekauft.
- Laut Moffett Nathanson nutzen 3.5 % der Verbraucher Audio-Shopping, aber diese Zahl könnte bis 50 auf 2022 % steigen.
- Nach Angaben von OC&C Strategy Consultants machte der Lebensmitteleinkauf im Jahr 20 2017 % des Voice-Shoppings aus. Im Vergleich zum Bekleidungseinkauf, der nur 8 % des Gesamteinkaufs ausmachte.
- 52 % der Benutzer von sprachaktivierten Lautsprechern möchten von Marken über Angebote, Verkäufe und Werbeaktionen erfahren. 39 % wünschen sich mehr Möglichkeiten, Geschäftsinformationen zu finden.
- Jeder fünfte Verbraucher (1 %) hat einen Sprachkauf über Amazon Echo oder einen anderen digitalen Heimassistenten getätigt, und ein weiteres Drittel (5 %) plant, dies im kommenden Jahr zu tun.
- 56 % der Nutzer haben die Sprachsuche genutzt, um sich über Smartphones nach einem Unternehmen oder einer Marke zu erkundigen.
- Der Restaurant-/Café-Sektor ist mit 51 % führend bei Sprachsuchanfragen, wobei Lebensmittelgeschäfte und Lebensmittellieferungen ebenfalls häufig gesucht werden.
- 4 % der Verbraucher weltweit nutzen die Sprachsuche, um Musik abzuspielen, während 66 % sie nutzen, um das Wetter zu überprüfen, was auf eine breite Anwendung der Sprachsuche über den Handel hinaus hinweist.
- 33.2 Millionen US-Verbraucher haben über intelligente Lautsprecher eingekauft, was den wachsenden Trend des Voice-Commerce verdeutlicht.
FAQs
📈 Wie viele Sprachassistenten sind heute im Einsatz?
Weltweit sind 4.2 Milliarden Sprachassistenten im Einsatz, und es wird erwartet, dass sich die Zahl bis zum Jahresende verdoppelt.
🔍 Wie effektiv sind Sprachsuchassistenten bei der Beantwortung von Anfragen?
Sprachsuchassistenten beantworten durchschnittlich 93.7 % der Suchanfragen erfolgreich.
🚀 Wie verändert die Sprachsuche die Einkaufsgewohnheiten?
Es wird erwartet, dass das Einkaufen über die Sprachsuche 40 Milliarden US-Dollar übersteigt, was darauf hindeutet, dass es einen wachsenden Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Verbraucher hat.
🌍 Welche Länder sind führend bei der Einführung der Sprachsuche?
Die USA sind ein wichtiger Akteur, aber die Akzeptanzraten steigen weltweit, wobei Länder wie China einen erheblichen Einsatz der Sprachsuche für den E-Commerce verzeichnen.
🎧 Wie verändern intelligente Lautsprecher die häusliche Umgebung?
Da immer mehr Menschen intelligente Lautsprecher besitzen, werden diese Geräte zu einem zentralen Bestandteil der Heimautomatisierung und digitalen Interaktion und verankern die Sprachsuche noch stärker im täglichen Leben.
Schnelle Navigation:
- Top-E-Mail-Marketing-Statistiken
- Instagram-Statistiken
- Blogging-Statistiken
- Pinterest-Statistiken
- Faszinierende Online-Shopping-Statistiken
- E-Learning-Statistiken und Trends
Fazit: Sprachsuchstatistik 2025
Die Sprachsuche erfreut sich immer größerer Beliebtheit und verändert die Art und Weise, wie wir online nach Informationen suchen.
Viele Menschen verwenden mittlerweile Sprachassistenten, anstatt zu tippen, um zu suchen, was darauf hindeutet, dass es sich nicht nur um einen vorübergehenden Trend handelt. Es ist viel bequemer und schneller auszusprechen, wonach wir suchen.
Mit der Verbesserung der Sprachsuchtechnologie müssen Unternehmen Schritt halten, um sicherzustellen, dass ihre Informationen für Benutzer leicht zugänglich sind. Die Statistiken zeigen, dass die Sprachsuche die Zukunft der Online-Suche ist.
Daher ist es wichtig, diese Fakten und Zahlen zu berücksichtigen und zu überlegen, wie Ihre Marke diesen weit verbreiteten Trend nutzen kann.
Quellen: Kampagne live, Gartner, Slideshare, Technavio, Cta.tech, Geomarketing, DemandSage, SEMrush