Wenn Sie einen physischen Standort und ein Google-Unternehmensprofil (GBP) haben, ist das fantastisch! GBP (ehemals Google My Business) ist eine großartige Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu treten und sie dazu zu bringen, Sie anzurufen, Ihren Standort auf Karten zu überprüfen und Ihre Website zu besuchen.
Wenn Sie noch keins haben, können Sie sich hier anmelden: Google Business-Profil
Bei Google Analytics (GA) gibt es jedoch ein kleines Problem. Sowohl der alte GA3 als auch der neuere GA4 haben ein Problem.
Sie sehen, Besuche aus Ihrem GBP werden in GA als organische Suche gezählt. Sie können also nicht sagen, wie viele Personen über Ihr GBP und wie viele über reguläre Suchergebnisse kamen.
Die gute Nachricht ist, dass es eine ziemlich einfache Lösung dafür gibt. Hier sind vier einfache Schritte, um alles zu regeln und reibungslos zu funktionieren:
Schritt 1: Gehen Sie zunächst zu Ihrem Google-Unternehmensprofil und klicken Sie auf „Info“. Suchen Sie nach der Webadresse (URL) Ihrer Website. Klicken Sie dann auf das Stiftsymbol, um es zu bearbeiten. Fügen Sie nach der URL die folgende Codezeile hinzu: ?utm_medium=Click&utm_source=GoogleMyBusiness.
Der UTM-Code steht für Urchin Tracking Module. Im Gegensatz zu Webbrowsern erfasst Google Analytics alles nach dem „?“.
Schritt 2: Gehen Sie jetzt zu Google und suchen Sie nach Ihrem Unternehmensprofil. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Website“. Wenn die Website geöffnet wird, sehen Sie die vollständige Webadresse, einschließlich des UTM-Codes, den wir zuvor hinzugefügt haben. Mithilfe dieses Codes kann Google Analytics verfolgen, woher die Besucher Ihrer Website kommen.
Schritt 3: Gehen Sie nun zu Google Analytics, um zu sehen, ob die von uns vorgenommenen Änderungen verfolgt werden. Suchen Sie nach dem Abschnitt „Quelle/Medium“, dort sollten Sie „GoogleMyBusiness/Click“ finden. Es kann einige Zeit dauern, bis diese Daten angezeigt werden. Wenn Sie jedoch mit Google Analytics vertraut sind, können Sie auch die „Echtzeit“-Daten überprüfen, um zu sehen, ob sie sofort funktionieren.
Schritt 4: Im letzten Schritt möchten wir Google Analytics anweisen, Klicks aus Ihrem Google-Unternehmensprofil als Teil der organischen Suche zu berücksichtigen. Dazu müssen wir eine Änderung in den Admin-Einstellungen vornehmen.
Gehen Sie zu „Admin“ (dies finden Sie, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken) und wählen Sie dann „Kanaleinstellungen“ > „Kanalgruppierung“ > „Standard-Kanalgruppierung“ > „Organische Suche“.
Wählen Sie anschließend „ODER > Quelle / Medium > Enthält“ und geben Sie „GoogleMyBusiness / Click“ ein. Durch diese Anpassung wird sichergestellt, dass alle Klicks aus Ihrem Google-Unternehmensprofil als Teil der organischen Suche erkannt werden.
Wichtige Berichtsmetriken im Google-Unternehmensprofil
Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie sehen werden, wenn Sie die Leistung Ihres Unternehmensprofils überprüfen:
Interaktionen mit Unternehmensprofilen: Bei Interaktionen handelt es sich um Aktionen, bei denen Personen beispielsweise Sie anrufen, Nachrichten senden, Buchungen vornehmen oder nach dem Weg fragen. Es ist wie eine Kombination verschiedener Aktionen.
Anrufe: Hier wird angezeigt, wie oft Personen Ihr Unternehmen über Ihr Profil angerufen haben. Dies kommt häufiger auf Mobilgeräten vor, wo Nutzer mit Google mit nur einem Klick ein Unternehmen anrufen können.
Nachrichten: Hier erfahren Sie, wie viele Nachrichten Personen an Ihr Unternehmensprofil gesendet haben. Es ist wichtig, zeitnah auf Nachrichten zu antworten, um die Kunden zufrieden zu stellen und zu verhindern, dass sie sich an die Konkurrenz wenden.
Buchungen: Einige Unternehmen können ihren Kunden ermöglichen, Termine direkt über ihr Google-Unternehmensprofil zu buchen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Conversions zu steigern, aber nicht alle Unternehmen qualifizieren sich für diese Funktion.
Anweisungen: Hier wird angezeigt, wie oft Personen in Ihrem Profil nach dem Weg zu Ihrem Unternehmen gefragt haben. Dies geschieht, wenn jemand auf Ihr Profil klickt, um herauszufinden, wie er zu Ihrem physischen Standort gelangt.
Website-Klicks: Es gibt an, wie viele Personen in Ihrem Unternehmensprofil auf den Link zu Ihrer Website geklickt haben.
Um diese Kennzahlen anzuzeigen, müssen Sie lediglich auf die entsprechende Registerkarte in Ihrem Google-Unternehmensprofil klicken. Es ist unkompliziert und liefert Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um zu verstehen, wie Menschen online mit Ihrem Unternehmen interagieren.
Warum ist GBP ein entscheidender Bestandteil jedes lokalen Marketingplans?
Das Google Business Profile (GBP) ist ein wichtiges Tool für jedes lokale Unternehmen. Es zeigt wichtige Informationen wie den Firmennamen, die Adresse, die Telefonnummer und die Website an und erleichtert Kunden die Kontaktaufnahme oder Wegbeschreibung zum Unternehmen.
Ein optimiertes GBP kann einem Unternehmen in mehrfacher Hinsicht erhebliche Vorteile bringen:
Erscheint im Local Pack von Google: Das Local Pack ist der oberste Bereich der Google-Suchergebnisse, in dem Nutzer lokale Unternehmen finden. Die Aufnahme in die Liste erhöht die Sichtbarkeit eines Unternehmens und kann seine lokalen Rankings verbessern, was zu mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei potenziellen Kunden führt.
Verbessern Sie die digitale Präsenz: Ein gut gepflegtes GBP kann neue Kunden anziehen, indem es ihnen das Auffinden und Kontaktieren des Unternehmens erleichtert. Es fungiert als digitales Schaufenster und präsentiert Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum.
Verkaufszahlen steigern: Kunden, die auf ihren Mobilgeräten nach lokalen Unternehmen suchen, besuchen diese eher und tätigen dort einen Kauf. Eine prominente GBP-Notierung kann den Kundenverkehr zum Unternehmen steigern und so zu höheren Umsätzen und Erträgen führen.
Einblicke gewinnen: GBP bietet wertvolle Einblicke in das Kundenengagement und -verhalten. Kennzahlen wie Klicks auf die Website, Anrufe und Wegbeschreibungen helfen Unternehmen zu verstehen, wie Kunden mit ihrem Eintrag interagieren, und fundierte Entscheidungen zur Verbesserung ihrer Dienstleistungen zu treffen.
Lokales SEO verbessern: Die Optimierung des GBP trägt zum Gesamterfolg eines Unternehmens bei lokalen SEO Strategie. Durch die Bereitstellung präziser und relevanter Informationen können Unternehmen ihre Suchrankings verbessern, den Website-Verkehr steigern und Leads generieren.
Google Business Profile Insights vs. Google Analytics: Was ist der Unterschied?
Google Analytics:
Dieses Tool verfolgt, was auf der Website Ihres Kunden passiert. Es hilft Ihnen zu verstehen, wie gut ihre Inhalte funktionieren und wie viele Personen die Website besuchen.
Es ist, als würde man einen Blick darauf werfen, wie Besucher mit der Website interagieren, vom Durchsuchen verschiedener Seiten über das Ausfüllen von Formularen bis hin zum Tätigen von Einkäufen. Es eignet sich hervorragend zur Beurteilung der Wirksamkeit Inhalt Marketingbemühungen und Identifizierung warmer Leads, die interessiert sind, aber möglicherweise noch nicht bereit sind, sich zu engagieren.
Einblicke in das Google-Unternehmensprofil:
Andererseits konzentriert sich GBP Insights auf Aktivitäten im Zusammenhang mit dem GBP-Eintrag Ihres Kunden auf der Ergebnisseite der Suchmaschine (SERP).
Hier erfahren Sie, wie viele Personen mit dem Eintrag interagieren, z. B. auf eine Wegbeschreibung klicken, das Unternehmen anrufen oder die Website direkt vom Eintrag aus besuchen.
Dabei handelt es sich in der Regel um heiße Leads, die kurz davor stehen, eine Entscheidung zu treffen oder Maßnahmen zu ergreifen. Sie haben wahrscheinlich ihre Recherche durchgeführt und sind bereit, sich mit dem Unternehmen zu befassen.
Nehmen wir zum Beispiel an, jemand sucht einen Anwalt. Zunächst besuchen sie möglicherweise verschiedene Websites, um allgemeine Informationen zu sammeln.
Wenn sie jedoch bestimmte Schlüsselwörter wie „Scheidungsanwalt in Chicago“ verwenden und den GBP-Eintrag Ihres Mandanten finden, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er bereit ist, sich zu engagieren.
Wenn Sie direkt vom GBP aus auf den Website-Link klicken, sind Sie informiert und näher dran, ein Kontaktformular auszufüllen oder einen Anruf zu tätigen.
Quicklinks
Schlussfolgerung
Das ist alles! Von nun an zählt Google Analytics jedes Mal, wenn jemand in Ihrem Google-Unternehmensprofil auf die Website-Schaltfläche klickt.
Noch besser ist, dass Sie sehen können, wie viel Ihres organischen Suchverkehrs aus Ihrem Google-Unternehmensprofil stammt und wie viel aus regulären Suchergebnissen.
Viel Spaß beim Googeln!